
UN Global Compact Fortschrittsbericht 2022
Als Unterzeichnerin des «UN Global Compact» unterstützt die Unternehmensgruppe Gegenbauer die zehn Nachhaltigkeitsprinzipien und trägt dazu bei, die weltweite wirtschaftliche Entwicklung sozial und ökologisch zu gestalten.
Unterstützungserklärung
Gegenbauer ist 2015 dem «UN Global Compact» beigetreten. Damit bekennen wir uns zu den zehn Prinzipien für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise, übernehmen unternehmerische Verantwortung in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Anti-Korruption und stehen öffentlich für diese globalen Werte ein. Die Fokusthemen aus dem «UN Global Compact» finden sich sowohl in unserer Verhaltensrichtlinie als auch in unserer Wesentlichkeitsmatrix wieder.
Unser aktueller Nachhaltigkeitsbericht dient zugleich als Fortschrittsbericht 2022 (Communication on Progress – COP) der Unternehmensgruppe Gegenbauer zum Global Compact der Vereinten Nationen. Die untenstehende Übersicht verweist auf die entsprechenden Stellen, an denen wir über unser Engagement zur Umsetzung der zehn Prinzipien des Global Compact Auskunft geben.
Zur Beitrittserklärung zum UN Global CompactMenschenrechte
Prinzip 1: Unterstützung und Achtung der Menschenrechte
Prinzip 2: Ausschluss von Menschenrechtsverletzungen
GRI 102-14
Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber, Gesunde Mitarbeitende, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 102-15
Auswirkungen, Risiken und Chancen
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber
GRI 102-16
Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber, Gesunde Mitarbeitende, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 102-17
Verfahren zu Beratung und Bedenken in Bezug auf die Ethik
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität
GRI 403
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Handlungsfelder: Attraktiver Arbeitgeber, Gesunde Mitarbeitende
GRI 405
Diversität und Chancengleichheit
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Attraktiver Arbeitgeber
GRI 414
Soziale Bewertung der Lieferanten
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Nachhaltige Dienstleistungen
Arbeitsnormen
Prinzip 3: Wahrung der Vereinigungsfreiheit
Prinzip 4: Beseitigung von Zwangsarbeit
Prinzip 5: Abschaffung der Kinderarbeit
Prinzip 6: Beseitigung von Diskriminierung
GRI 102-15
Auswirkungen, Risiken und Chancen
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber
GRI 102-16
Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber, Gesunde Mitarbeitende, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 102-17
Verfahren zu Beratung und Bedenken in Bezug auf die Ethik
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität
GRI 404-2
Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe
Handlungsfelder: Attraktiver Arbeitgeber
GRI 405
Diversität und Chancengleichheit
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Attraktiver Arbeitgeber
GRI 414
Soziale Bewertung der Lieferanten
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Nachhaltige Dienstleistungen
Umweltschutz
Prinzip 7: Vorsorgender Umweltschutz
Prinzip 8: Förderung des Umweltbewusstseins
Prinzip 9: Verbreitung umweltfreundlicher Technologien
GRI 102-14
Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber, Gesunde Mitarbeitende, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 102-15
Auswirkungen, Risiken und Chancen
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber
GRI 102-16
Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber, Gesunde Mitarbeitende, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 305-4
Intensität der Treibhausgasemissionen
Handlungsfelder: Transparenz, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 308-1
Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 414
Soziale Bewertung der Lieferanten
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Nachhaltige Dienstleistungen
Korruptionsbekämpfung
Prinzip 10: Maßnahmen gegen Korruption
GRI 102-14
Erklärung des höchsten Entscheidungsträgers
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber, Gesunde Mitarbeitende, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 102-15
Auswirkungen, Risiken und Chancen
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber
GRI 102-16
Werte, Grundsätze, Standards und Verhaltensnormen
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Attraktiver Arbeitgeber, Gesunde Mitarbeitende, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 102-17
Verfahren zu Beratung und Bedenken in Bezug auf die Ethik
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität
GRI 205-1
Auf Korruptionsrisiken untersuchte Geschäftstätigkeiten
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 205-2
Kommunikation und Schulung zu Antikorruptionsrichtlinien und -verfahren
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 205-3
Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 206-1
Klagen wegen wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und Monopolpraktiken
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Nachhaltige Dienstleistungen
GRI 419
Soziökonomische Compliance
Handlungsfelder: Transparenz, Integrität, Kundenfokus, Gesunde Mitarbeitende